Archiv für Januar, 2008
Entstörung
Donnerstag, Januar 31st, 2008hier wieder etwas von unserem Haustechniker aus der Bundeshauptstadt. Er hat dieses System bei sich selbst in der Wohnung installiert und damit sämtliche hausgemachten Störungen vollkommen eliminiert!!! Ist aber schon etwas für den „fortgeschrittenen Techniker“. Eine Hör, bzw. Kostprobe der erreichten Entstörung kann im beiliegenden audio file angehört werden. Bei Inbetriebnahme der Enstörungstechnik ist deutlich der Übergang zum dann störungsfreien Empfang hörbar. Außerdem haben wir 2 Fotos des Drehkondensators sowie den Schalltplan
der ganzen Anlage mit in die ZIP Datei gepackt!
Stefan Dietl Erinnerungs-CD
Montag, Januar 28th, 2008Es ist geschafft – die STEFAN DIETL MEMORY CD ist komplett!
It is done – the STEFAN DIETL MEMORY CD is complete!
Het wordt gecreërd – de STEFAN DIETL MEMORY CD is volledig!
So sieht sie aus – die STEFAN DIETL Erinnerungs-CD. Auf ihr befinden sich neben dem Kondolenz Programmen von Dr.Tim auch die zahlreicher anderer Stationen (Borderhunter, Orion, Zodiac…. Ebenso zahlreiche Bilder von Stefans Visite auf fast allen DX-Camps, die vielen E-Mails zu seinem Tod und auch die noch weitaus größere Zahl von Einträgen in den div. Pirate-Blogs!
Herinnering op STEFAN DIETL – zijn CD!
So she it look – the STEFAN DIETL Memory-CD!
Inneneinlage:
QSL Radio Polaris
Montag, Januar 28th, 2008QSL Spider Radio
Montag, Januar 28th, 2008Stefan Dietl QSL-Karte
Sonntag, Januar 27th, 2008Stefan Dietl
Sonntag, Januar 13th, 2008Röhrenoszillatorsender 5 bis 15 MHz
Samstag, Januar 12th, 2008Röhrenoszillatorsender 5 bis 15 MHz:
Hier der in den letzten NEWS schon einmal beschriebene Minisender nebst Text – techn. bedingt konnten leider nicht alle über den in den NEWS No. 01/2008 veöffentlichten Link auf das Foto zugreifen.
Die Leistung bewegt sich im Milliwattbereich, dürfte allerdings bei optimaler Aussteuerung und Antenne durchaus auch auf (kurze) Distanz funktionieren.
Erste kurze Tests ohne Antenne waren viel versprechend. Beim Anschluss einer Antenne „schwingt“ sich der Sender allerdings „auf“, und ist nicht mehr abstimmbar.
=> HF is all around!!!!! <= Da der kleine Sender weder Quarz noch PLL stabilisiert ist, darf man keine große Erwartung an die Frequenzstabilität verlangen. Dafür ist er frei durchstimmbar von ca. 5 bis 15 MHz. In einer Stunde driftet er um 1-2 kHz was beim reinen AM hören kaum stören dürfte. Die Audio ist allerdings bescheiden (Steuergitter) aber immerhin AM, wobbelt aber etwas (auf jeden Fall besser als Radio Royal oder Pioneer). Mit Synchrondetektor ist daher kein (schlechter) Empfang möglich. Habe diverse Modulationstrafos (Netztrafos und Übertrager) ausprobiert aber noch nichts gefunden, außer dem im Foto abgebildeten 1 :10 NF-Übertragers. Wegen der recht geringen Leistung läuft der Oszillator mit einfachen Batterien. Der Sender muss allerdings noch auf Oberwellen untersucht, Antennenimpedanz festgestellt und in ein Metallgehäuse eingebaut werden.. Weitere technische Unterstützung, Ratschläge und Hilfe zur Optimierung des Minisenders sind jederzeit willkommen........